Bei welchen Forschungsprojekten ist eine Begutachtung der Ethikkommission erforderlich?
Wenn die Studienteilnehmer*innen einer besonders vulnerablen Personengruppe angehören, das sind Personengruppen, die aufgrund ihrer körperlichen, geistigen oder seelischen Konstitution oder aufgrund ihrer besonderen sozialen Situation vulnerabel sind:
Wenn die Fragestellung des Forschungsprojekts wertesensible Themen ansprechen. Dazu gehören beispielsweise:
Im Zweifelsfall, ob das Forschungsprojekt ein wertesensibles Thema behandelt, gibt die Ethikkommission Auskunft, ob eine Begutachtung erforderlich oder zumindest angeraten ist.
Wenn eine Publikation der Forschungsergebnisse geplant ist: Beachten Sie, dass die meisten wissenschaftlichen Publikationsorgane bei empirischen Arbeiten die Vorlage eines positiven Gutachtens einer Ethikkommission verlangen.